Hamster Tagebuch Aristoteles

 

Alle Inhalte wie Bild und Text unterliegen nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) der Bundesrepublik Deutschland dem Verfasser. Jegliche Veröffentlichung des Bild- und Textmaterials in Printmedien (Zeitschriften, Bücher, Kopien usw.) oder anderen Internetseiten ist ohne Einverständnis des Verfassers (siehe Impressum) nicht gestattet.

Logo von www.hamsterinfo.de


Regenbogenbrücke

 HerzAristoteles Herz

Aristoteles konnte unschwer von den anderen 5 Dsungarischen Weibchen unterschieden werden, die im gleichen Käfig lebten. Sie war dunkler und hatte auch dunkle Beinchen. Sie war eine Schönheit, zutraulich und sehr lieb, wie alle direkten Nachfahren von Einstein in diesem Hamsterheim. Sie war fidel und munter und wir hatten viel Spaß mit ihr.

Leider änderte sich diese Friedlichkeit eines Tages abrupt und ausgerechnet Einstein (unsere sonst so friedliche Einstein) fing zu beißen an. Und das nicht nur gegen einen sondern nach und nach gegen alle anderen Dsungis. Vielleicht hing es damit zusammen, dass sie immer ausgebüchst ist und jetzt doch der Geruch für die anderen fremd war oder der Geruch der anderen für sie fremd und bedrohlich war. Wir wissen es nicht. Aristoteles wurde Opfer einer Beißattacke und starb daran. Eine Stunde vorher lebte sie noch. Hätten wir die Dsungis von Anfang an einzeln gehalten, wäre das nicht passiert.

Ruhe in Frieden, kleine Aristoteles!

(c) hamsterinfo.de

home